





Der Deserteur
Jahr: 2024
Länge: 93 min.
Land: Germany
Regisseur: Christoph Baumann
Drehbuch: Christiane Heckes, Christoph Baumann (Idee), Sebastian Fischer (Idee)
Cast: Sebastian Fischer, Anna Kaminski, Sandro Kirtzel, Nora C. Pichler, Lana-Mae Lopičić, Tom Kreß
Synopsis:
Mai 1945: Das Ende des Krieges in den Tiroler Alpen. Der verletzte SS-Soldat Anton ist desertiert. Auf der Flucht entdeckt er eine abgelegene Bergalm. Hannah, eine Jüdin, versteckt sich hier. Sie kümmert sich um seine Wunden. Das Misstrauen zwischen den beiden ist groß, doch gemeinsam meistern sie den harten Alltag. Betreut werden sie von der 16-jährigen Bäuerin Charlotte. Nachts hören sie die Kämpfe zwischen den deutschen Truppen und den italienischen Partisanen. Mit der Zeit entwickelt sich zwischen Anton und Hannah eine vorsichtige Vertrautheit – er, der Schreckliches getan und gesehen hat, sie, die ihre Familie verloren hat und hier oben in den Bergen mit Angst und Einsamkeit zu kämpfen hat. Sie kommen sich näher. Hannah findet heraus, dass Anton kein gewöhnlicher Soldat war. Er war Teil der SS, ein Mann der Überzeugung. Brutale Wahrheiten kommen ans Licht. Der Krieg ist so gut wie vorbei, aber was für eine Zukunft erwartet sie? Georg taucht auf: Er hat Anton gesucht, ihn gejagt. Er war derjenige, der Anton angeschossen hat – seinen besten Freund. Georg kämpft einen längst aussichtslosen Kampf, getrieben von Hass und dem Willen, alles und jeden zu vernichten, der sich ihm in den Weg stellt.
Der Deserteur ist eine Geschichte über Krieg und Schuld, aber auch über Mitgefühl und Menschlichkeit.
Cast & Crew
Cast
Sebastian Fischer, Anna Kaminski, Sandro Kirtzel, Nora C. Pichler, Lana-Mae Lopičić, Tom Kreß
Animation/Postproduktion/VFX
VFX Producer: Christian Baum
Colorist: Christian Baum
Drehbuch
Drehbuchautorin: Christiane Heckes
Idee: Sebastian Fischer, Christoph Baumann
Kamera
Kameramann/DoP: Christian ‘Spanier’ Weischer
2nd Unit Kamerafrau: Salomé Lou Römer
1. Kameraassistent: Matthias John
2. Kameraassistent: Marinus Beitinger
Kostüm
Kostümberaterin: Christine Ruff
Kostümberater: Thomas Seip, Anselmo Antonello di Meo
Licht
Oberbeleuchter: Matthias Schöning
Oberbeleuchterin: Salomé Lou Römer
Beleuchter: Tom Beyer
Maske
Chefmaskenbildnerin: Jana Erger
SFX Maskenbildnerin: Jana Erger
Musik
Komponist: Elias Mierbeth
Produktion
Produzenten: Julia Jückstock, Christoph Baumann
Executive Producers: Sebastian Fischer, Christian ‘Spanier’ Weischer, Marina Anna Eich
Assistentin der Produzenten: Jana Bäuerle
Produktionsleiter: Florian Knobloch
Set Runner: Tom Beyer
Regisseur: Christoph Baumann
1. Regieassistentin: Jana Bäuerle
Schnitt
Filmeditor: Christoph Baumann
VFX Editors: Jonas Vogl, Thomas Kempf, Daniel Grohotolski
Ton-Postproduktion
Mischtonmeister: Tim Höfer
Sound Designer: Tim Höfer
Sales Agent: Philippe Louis Galliano
Filminfo
Produktion: CHR Filmproduktion
Vertrieb: The Movie Agency
Drehzeit: July – October 2022 (18 shooting days)
Budget: 400,000 EUR
Drehorte: Bayern-Deutschland, Österreich
Postproduktion: 2023-2024
Fertigstellung: 20.9.2024
Seitenverhältnis: Widescreen USA (1:1,85)
Bildnegativmaterial: Blackmagic RW (BRAW) 4K
Bildpositivmaterial: DCP
Tonformat: dts (5.1, 6 channels)
Über den Regisseur
CHRISTOPH BAUMANN (Regisseur, Produzent, Autor)
Christoph Baumann gründete im Jahr 2000 die CHRFilmproduktion und arbeitet als Regisseur und Produzent im Film- und Fernsehbereich.
Unter anderem übernahm er im Auftrag der bummfilm GmbH die Co-Regie für mehrere Folgen der Kindersendung “Tolle Sachen” und stand für mehr als sechzig Folgen der Comedysendung “Join the Club” von Tommy Krappweis vor und, als ausführender Produzent verantwortlich für Einspielerproduktion, hinter der Kamera. 2003 spielte er die Hauptrolle in dem Kurzfilm “Linie X”, sowie in den internationalen Kinoproduktionen “The Dark Side of Our Inner Space” und “Die Wahrheit der Lüge”.
Seit 2000 realisiert er zahlreiche Werbe- und Imageproduktionen, seine Aufträge umfassen u.a. Einspieler für das ZDF, Pro7 und die BAVARIA FILMSTUDIOS sowie Werbeaufträge für das AUDI FORUM und das PLANET HOLLYWOOD.
Sein 2008 fertig gestellter Kurzfilm “Tödlicher Zweifel” wurde mit dem Remi-Award des 42nd WorldFest Houston ausgezeichnet. Sein 2011 fertig gestellter Kurzfilm “Amok” wurde mit dem “Prädikat Wertvioll” der Filmbewertungsstelle Wiesbaden, dem “Friedrich-Wilhelm-Murnau Kurzfilmpreis2012” und dem Prädikat “Bester Kurzfilm 2011” der on3 Kinonacht ausgezeichnet.
Regiekommentar
Regiekommentar von Christoph Baumann „Der Deserteur“
Ich beschäftige mich seit Jahren intensiv mit dem Thema Nationalsozialismus – im Speziellen mit der Frage nach dem Warum? Wie kann es sein, dass gebildete Menschen zu solchen Grausamkeiten fähig sind? Und wie ist es möglich, dass ebendiese Menschen diese Grausamkeiten vor sich selbst rechtfertigen können?
Anfang 2020 nahm die Idee zu einem Spielfilm mit diesem Thema Gestalt an: Zwei Menschen, eingeschlossen, die Umwelt feindlich. Beide müssen sich aufeinander einlassen, um zu überleben. Eine schier unmögliche Aufgabe, wenn ein desertierter SS-Soldat und eine Jüdin aufeinandertreffen. Die letzten Kriegstage im Mai 1945 werden in der rauen Tiroler Bergwelt zur tödlichen Bedrohung. Auf der einen Seite zerfallene Wehrmachtseinheiten – auf der anderen Seite die vorrückenden Alliierten. Diese spezielle Konstellation hat mein Interesse geweckt. Sie wirft Fragen auf – Fragen nach Schuld und Sühne, Reue und Vergebung. Auch die Frage, ob jemandem wie Anton überhaupt vergeben werden darf?
Gedreht wurde im Herbst 2022 in einer aus dem 16 Jahrhundert stammenden Berghütte in den Rauriser Alpen mit einem 12köpfigen Team. Zum größten Teil Freunde und Kollegen, mit denen ich schon jahrelang zusammenarbeite und die das Projekt von Anfang an begleitet und unterstützt haben. So wurde der Film und seine Realisation zum Herzensprojekt für alle Beteiligten.
DER DESERTEUR ist ein Film über den Krieg, der die Bedeutung von Menschlichkeit in erbarmungslosen Zeiten unterstreicht.